Mit meiner Arbeit möchte ich einen Rahmen schaffen, in dem Menschen einander erkennen und aneinander wachsen können.
Einen Raum, der Menschen die Freiheit und Sicherheit bietet, sich in ihrer persönlichen Sprache auszudrücken – eine Form zu finden für das, was sie wirklich bewegt.
Die Qualität der Zusammenarbeit in einem Team hängt maßgeblich von einer guten Kommunikationskultur und einem vertrauensvollen Miteinander ab.
Dabei spielt es keine Rolle, um welche Fachbereiche, welche Art von Betrieb oder Organisation es sich handelt. Im Kern geht es letztlich darum, wie Menschen miteinander umgehen, sich austauschen, Ideen entwickeln, Differenzen ausräumen und Fachgrenzen überwinden.
Meiner Erfahrung in der Designforschung folgend, lege ich besonderes Augenmerk auf den Austausch kritischen Wissens im kollaborativen Arbeitsprozess. Die Frage, wie ein Team Werkzeuge, Arbeitsmaterialien und (grafische) Medien in der Zusammenarbeit einsetzt, hat sich dabei als aufschlussreich erwiesen.
Gerne begleite ich Sie und Ihr Team in kritischen Phasen und stehe Ihnen mit analytischem Know-How zur Seite.
Gute Kommunikation entsteht auf der zwischenmenschlichen Ebene – auch wenn es vordergründig um Inhalte geht.
Im akademischen Austausch sowie zwischen Industrie und Forschung sind fachspezifische Denkweisen und Kommunikationsstile eine zusätzliche Hürde. Sachliche Kommunikation und gute Absichten bei allen Beteiligten sind wichtige Vorbedingungen. Oftmals sind sie jedoch nicht ausreichend, um Disziplingrenzen glaubwürdig zu überbrücken.
Genau hier kann eine unabhängige Moderatorín entscheidend dazu beitragen, Zusammenarbeit konstruktiv zu gestalten.
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung und Konsensfindung, in dem die Teilnehmerínnen eigenverantwortlich und einvernehmlich eine Lösung für die Zukunft entwickeln. Ein oder mehrere Mediatorínnen strukturieren und begleiten den Prozess.
Mediation folgt dabei systemischen Ansätzen: Sie setzt auf die Eigenständigkeit, Autonomie und Konfliktfähigkeit aller Beteiligten und geht ferner davon aus, dass ein wechselseitiger Abgleich unterschiedlicher Sichtweisen sich produktiv auf die Lösungsfindung auswirkt.
Neben der Arbeit in Unternehmens- und Forschungskontexten konzentriert sich meine mediative Tätigkeit auf die Bereiche Familie, Partnerschaft, Familienunternehmen sowie Nachfolgebegleitung.
Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.
Hierfür stelle ich keine Kosten in Rechnung.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!